Das Technische Betriebszentrum Flensburg betreibt die drei Recyclinghöfe Kauslundhof, Lornsendamm und Schleswiger Straße. Zehn Mitarbeiter stehen dort den Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn Sperrmüll, Wertstoffe oder gefährliche Abfälle für die Schadstoffannahmestelle angeliefert werden. Damit sorgen sie im Interesse aller auch für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen […]
Archiv
1.000 Beteiligte Flensburger bei: Deine Stadt – Dein Platz – Deine Idee: SCHIFFBRÜCKE
Im Rahmen des Projektes „Stadt in Bewegung“ haben sich ca. 1.000 Menschen beteiligt. Noch nie haben so viele Personen in Flensburg direkt an einem Beteiligungsverfahren teilgenommen. Im September 2014 hatten alle an Flensburg Interessierten für zehn Tage die Gelegenheit eine persönliche Zukunftsvision für die Schiffbrücke (Teilstück vom Oluf-Samsung-Gang bis zur […]
Flensburger können die Zukunft von Ballastbrücke und Kielseng mitgestalten
Die Stadt Flensburg lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger ein, sich an der zukünftigen Entwicklung des Straßenzuges „Hafendamm (ab Einmündung Nordstraße) – Ballastbrücke – Kielseng – Ziegeleistraße“ zu beteiligen. Hierzu findet eine öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, den 12. März 2015, ab 18:30 Uhr im Europaraum (E 67) des Rathauses statt. Foto: […]
Stadtwerke Flensburg überprüfen Fernwärmeleitungen aus der Luft
Die Stadtwerke Flensburg werden ihre Fernwärmeleitungen nachts mit einer wärmeempfindlichen Thermokamera aus einem Flugzeug heraus überprüfen. Der letzte Überflug fand vor zehn Jahren statt. Geplant ist, in den nächsten Tagen zwischen 20.00 und 02.00 Uhr mit einem zweimotorigen Flugzeug, das spezielle Infrarotaufnahmesysteme an Bord hat, das Stadtgebiet zu überfliegen. Der […]
FH Flensburg: Sommersemester 2015 mit rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerinnen startet
Es ist einer der wenigen Hörsäle im Land, dessen Sitze gepolstert sind. Rund 200 „Erstis“ werden im H14 im Hauptgebäude der Fachhochschule Flensburg Platz nehmen, wenn sie am Montag, 16. März 2015, um 10 Uhr von Dr. Klaus von Stackelberg, FH-Vizepräsident für Studium und Lehre, zum Beginn des Sommersemesters 2015 […]
Stadtteilforum für Tarup gegründet
Zum Jahreswechsel hat sich mit dem „Forum Tarup“ eine neuartige Stadtteil-Initiative gegründet. Der Verein will sich künftig verstärkt für die Interessen und Belange der Taruper Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Ähnliche Zusammenschlüsse bestehen in anderen Stadtteilen zum Teil schon seit Jahren. Als Reaktion auf städtische Bau-, Verkehrs- und Einzelhandelsplanungen ist mit […]
Stadt Flensburg bietet neue Angebote für leseungeübte Erwachsene
Der Landesverband der Volkshochschulen und die Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickeln gemeinsam Angebote für leseungeübte Erwachsene. Die Schirmherrschaft für die Kampagne übernimmt Ministerpräsident Torsten Albig, die schleswig-holsteinischen Sparkassen unterstützen das Projekt. In Deutschland leben 7,5 Millionen deutschsprachige Frauen und Männer, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Foto: FotoHiero / pixelio.de […]
Flensburg putzt sich raus! Frühjahrsputzer suchen Mitputzer
Es ist wieder soweit. Wie viele andere Gemeinden und Städte startet auch Flensburg eine große Frühjahrsputzaktion. Flensburgerinnen und Flensburger aller Altersgruppen sind aufgerufen, die öffentlichen Flächen und Grünanlagen der Stadt mit vereinten Kräften von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Am 28. […]
Stadtwerke Flensburg laden zum Bürgerdialog mit Kraftwerksführung ein
Der Flensburger Energieversorger lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 30. März 2015 ab 18:00 Uhr zum lockeren Gespräch mit Stadtwerke-Geschäftsführer Maik Render ein. Das Unternehmen möchte im offenen Dialog zu Themen in der Energie- und Wasserversorgung sowie der Rolle der Stadtwerke Flensburg diskutieren. Vorab besteht die Möglichkeit, ab 16:00 Uhr […]
WLAN für die Flensburger Innenstadt
In vielen Metropolen können die Bürger bereits im gesamten Innenstadtbereich vom kostenlosen WLAN profitieren. Ein neues Projekt soll das auch in Flensburg ermöglichen. Vielerorts sorgt die Stadt selbst für den freien Internetzugang an prägnanten Orten in um und die City herum. Außerdem kann man natürlich in Cafés und Bars sowie […]