„Die Zeit läuft uns davon!“ Mit diesen eindringlichen Worten leitete Prof. Dr. Olav Hohmeyer – weltweit anerkannter Klimaschutz-Experte – seinen informativen Vortrag zur aktuellen Klimasituation im Rahmen einer Pressekonferenz am 15.03. ein. Dabei stellte er sehr deutlich heraus, dass bei einem „Weiter so“ in Sachen weltweitem Treibhausgasausstoß in den nächsten […]
Archiv
Soziale Wohnraumförderung in der Stadt Flensburg soll deutlich erhöht werden
Die soziale Wohnraumförderung in der Stadt Flensburg soll im Zeitraum bis Ende 2018 deutlich erhöht werden. Statt der ursprünglich in Aussicht gestellten 25 Mio. € können nunmehr 60. Mio. € für Flensburg zur Verfügung gestellt werden. Dies hat der zuständige Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten, Stefan Studt, der Oberbürgermeisterin der […]
Internationales Frauenfest am 18. März OASE Treffpunkt Mürwik in Flensburg
Im Rahmen des internationalen Frauentages veranstalten das Flensburger Frauenforum, das Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg und Anna Dimitriou gemeinsam am 18. März ein internationales Frauenfest. Zu einem gemütlichen Abend mit buntem Programm sind alle Frauen und Mädchen ab 8 Jahren herzlich eingeladen. Neben Tanzaufführungen und internationalen Snacks wird eine D-Jane für […]
Irreführende Berichterstattung? Stadt Flensburg und DLRG ziehen doch an einem Strang
Die Berichterstattung im heutigen Flensburger Tageblatt unter der Überschrift „Die DLRG fühlt sich im Stich gelassen“ erweckt den Eindruck, dass es Differenzen zwischen der DLRG und der Stadt Flensburg bei der Realisierung der Neubauplanungen der DLRG in Fahrensodde gibt. Das Gegenteil ist der Fall. Foto: pixabay.com / toocapic Torsten Brocks, […]
Erfolgreicher Stadtwerke-Lauf in Flensburg – Fast 900 Teilnehmer
Bei bestem Laufwetter gab es in der achten Auflage des Stadtwerke-Laufes auch in diesem Jahr wieder einen neuen Teilnehmerrekord: Knapp 900 Teilnehmer absolvierten den Wettkampf unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“. Foto: Presse Klimapark (Die Schüler des „Klasse–Klima-Laufs“ liefen hochmotiviert mit dem Klimapakt-Maskottchen „Eisi Eisberg“) Damit konnte mit Unterstützung […]
Hochwertige Trauerkarten gestalten und einfach bestellen
Die Gestaltung der eigenen Trauerkarten ist nicht immer leicht. Gerade wenn man eigene Vorstellungen hat, möchte man auch diese gerne umsetzen, ohne das es zu weiteren Problemen kommt. Meistens handelt es sich um Standard Karten, die nicht das aussagen, was man sich wünscht. Oftmals drücken die gewünschten Karten auch nicht […]
200 neue Studierende begrüßt die Hochschule Flensburg am Montag
Rund 200 neue Studierende begrüßt die Hochschule Flensburg am kommenden Montag, 13. März 2017, im Sommersemester im Audimax. Bevor es an die fachlichen Inhalte geht, lernen die „Erstis“ wichtige Dinge über den Alltag auf dem Campus. Foto: Hochschule Flensburg Was genau ist der AStA und was macht er? Welche Sportangebote […]
Stadtdialog Flensburg: Plädoyer zur Stärkung Flensburgs als Oberzentrum
Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten ein zum Stadtdialog „Plädoyer zur Stärkung Flensburgs als Oberzentrum“ am Mittwoch, 15. März um 17 Uhr im Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses II, Schützenkuhle 26. „Zum Studieren nach Flensburg, zum Arbeiten nach Hamburg. Die Oberzenten in Schleswig-Holstein sind lokale Perlen aber noch keine Schwarmstädte“ so […]
Kostenloser Lastenradverleih im März im Flensburger Stadtteil Rude
Das kostenlos ausleihbare Lastenrad „Leila“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) wurde am 02. März von Henrike Grimm und Annika Jongeling, die beide ihr freiwilliges ökologisches Jahr beim ADFC machen, an das Klimaschutzteam von „Prima Klima auf der Rude“ übergeben. Foto: Klimapakt Flensburg Projektakteur Jan Lange erklärte freudig: „Im März haben […]
Flensburg – Bürgerversammlung in der Schule Ramsharde
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 14. März um 18 Uhr in der Bibliothek der Comenius-Schule, Drosselweg 12 ein. Die heutige Schule Ramsharde hat einen hohen Instandsetzungsbedarf und ist in seiner Raumstruktur nicht für moderne Pädagogik- und Inklusionskonzepte geeignet. Foto: pixabay.com / OpenClipartVectors Es ist daher ein […]

