Bereits Ende Juni hatte die Stadt auf ihre Beteiligung am internationalen Tag des Ehrenamtes 2016 hingewiesen und um Mithilfe bei der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gebeten, die aus Sicht der Flensburger von der Stadtpräsidentin und dem Oberbürgermeister für ihr ehrenamtliches Engagement in Flensburg geehrt werden sollten. Foto: pixabay.com […]
Archiv
St. Johannis Flensburg – Virtuose Klänge und bewegende Rhythmen
Nora Thiele und Falk Zenker sind am 9. September 2016 zu Gast in der Johanniskirche – Die Flensburger Kirchengemeinde St. Johannis lädt am 9. September 2016 ab 19:30 Uhr ein zum Konzert von Nora Thiele und Falk Zenker. Unter dem Titel „Gedankenreise – fantasievolle virtuose Klangmalerei“ gestalten die beiden Ausnahmekünstler […]
spokenwords.sh – Festival der Bühnenliteratur in Flensburg, Kiel und weiteren Städten
Vom 22.-25. September 2016 versammeln sich erstmalig im Rahmen eines Festivals der Bühnenliteratur herausragende Spokenword-Künstler aus zehn Ländern in SchleswigHolstein. Das Festival Spokenwords.sh lädt zu seinem Debut in fünf norddeutsche Städte ein. Foto: spokenwords.sh Spokenword nennt sich die Kunstform, die dem gesprochenen Wort in seinen schönsten Formen huldigt. Dazu gehören […]
Flensburger Wissenschaftler zu Besuch an afrikanische Hochschulen
Gleich zwei Hochschulen in Südafrika besuchen Arne Möller von der E-Learning Service-Einheit (ELSE) und Martin Kühn vom Centre for Business and Technology in Africa (CBTA) der Hochschule Flensburg in diesen Tagen. Sie halten an der Vaal University of Technology (VUT) in Vanderbijlpark und der Cape Town University of Technology (CPUT) […]
Schlachterei Jepsen wird nun von der Westrich GmbH übernommen – 120 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Der Fleischverarbeitungsbetrieb Westrich GmbH mit Filialen in Schleswig-Holstein übernimmt zum 1. September 2016 die insolvente Flensburger Traditions-Schlachterei Jepsen. Das Unternehmen wird fünf Standorte einschließlich Produktion und Catering unter dem bisherigen Namen weiterführen. Foto: pixabay.com / jpvrolijk Die zwischenzeitlich geschlossenen Filialen in der Flensburger Holmpassage und am Twedter Plack sollen wieder […]
Entwicklung an der Taruper Hauptstraße – Öffentlichkeitsinformation im Technischen Rathaus
Die Stadt Flensburg lädt zur Information der Öffentlichkeit am Montag, 29. August um 18 Uhr im Rathaus, Europa-Zimmer ein. Foto: Mario De Mattia Auf dem Grundstück Taruper Hauptstraße 25 befand sich bis vor wenigen Jahren ein kleiner Einkaufsmarkt zur Versorgung der umliegenden Bevölkerung. Alle Bemühungen auf eine Wiederbelebung blieben ohne […]
Hochschule Flensburg: Studierende bieten Kundenzufriedenheit
Master-Studierende des Studiengangs Internationale Fachkommunikation (IFK) stellten der Flensburger Firma dialog-net ihre Ergebnisse über zwei App-Studien vor. Im Rahmen der Seminare „Usability – Fachkommunikationswissenschaft II“ und „Multimediale Dokumentation – Forschungsmethodik II“, unter der Leitung von Prof. Dr. Sonja Ruda, zeigten die IFK-Studierenden Jérôme Tonn, einem Geschäftsführer der dialog-net GmbH und […]
Seenotretter retten vierköpfige Familie aus der Ostsee bei Sonderborg
Der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen dänischen und deutschen Seenotrettern verdankt eine vierköpfige Familie aus Dänemark den glücklichen Ausgang ihres Motorboot-Törns in der Westlichen Ostsee. Das Seenotrettungsboot JENS FÜERSCHIPP der Freiwilligen-Station Gelting der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte Boot und Besatzung am Samstag, 6. August 2016, nach starkem Wassereinbruch sicher […]
Eröffnung des Quartiersbüros „Prima Klima auf der Rude“
Am 21. Juli feierte das Projektteam „Prima Klima auf der Rude“ die Eröffnung des neuen Quartiersbüros im Stadtteil Rude, Tegelbarg 5. Das Beraterbüro informiert alle Interessierten zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Stromsparen im Haushalt und klimafreundlicher Mobilität. „Hier vor Ort können sich die Rudaner zu allen Bereichen des städtischen Klimaschutzes […]
Urlaubstipp: Wanderweg „Fördesteig“ wurde erweitert
Die beiden NABU-Gruppen Flensburg und Ostangeln haben im Jahre 2015 gemeinsam ein Projekt auf den Weg gebracht, um die Verbindung zwischen Natur und Mensch in unserer Region zu stärken: Den Wanderweg „Fördesteig“ – entlang der deutschen Küste der Flensburger Förde und in Ergänzung zum Gendarmstien auf dänischer Seite. Aufgrund der […]