Am 25. Juni 2016 geht es im Stadion Flensburg von 11 bis 18 Uhr so richtig rund. Und alles dreht sich natürlich auch um das Runde, was ins Eckige muß. Dort findet ein großes Fußball-Turnier statt. Dazu gehört aber auch Live-Musik, Mitmach-Aktinen und Event-Module. Mitmachen kann man u.a. beim Fußballgolf, […]
Archiv
Deutsch-Dänische Blechbläserakademie: Noch freie Plätze!
Für die begehrte Deutsch-Dänische Blechbläserakademie gibt es noch freie Plätze. Die Sommerakademie findet vom 24. bis 30. Juli in der Gråsten Landbrugskole (DK) statt. Veranstaltet wird der Kurs vom Landesmusikrat in Kooperation mit der Kommune Sonderborg. Foto: Pixabay.com / werbefabrik Teilnehmende können sich auf eine Woche voller Musik und gemeinsamer […]
Hochschule Flensburg – High-Tech und Umweltschutz in der Schiffstechnik
Im Rahmen der 38. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung an der Hochschule Flensburg diskutierten Experten neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen im Offshore- und Schiffsbetrieb. Wenngleich Schiffe seit Jahrtausenden als effizientestes Transportmittel der Menschheit genutzt werden und man annehmen könnte, dass auf diesem Gebiet kaum noch Entwicklungen zu erwarten seien, ist doch eher genau […]
Bürgerversammlung zur Wohn- und Gewerbeentwicklung an der Mürwiker Straße
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerversammlung am Mittwoch, 8. Juni um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Für den Bereich zwischen Mürwiker Straße und Tilsiter Straße setzt ein 1967 entwickelter Bebauungsplan ein reines Wohngebiet fest. Entlang der Mürwiker Straße befinden sich seit jeher auch gewerbliche Betriebe. […]
Crowdfunding: Chance für junge Unternehmer in Flensburg und Umgebung
Häufigste Startschwierigkeit bei Existenzgründern ist die Finanzierung. Oft haben Jungunternehmer zudem mit einem erhöhten Zahlungsausfallrisiko zu kämpfen, sodass Banken sich bei der Unterstützung zurückhalten. Deshalb lohnt sich der Blick auf alternative Finanzierungsmodelle, allen voran Crowdfunding (Schwarmfinanzierung). Foto: pixabay.com / openclipartpictures Dabei wird im World Wide Web um Geld geworben: Personen […]
Flensburg – Neues „Energie-Sparbuch“ erhältlich!
Ein kooperatives Projekt des Klimapakt Flensburg wurde am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem erschienen „Energie Sparbuch für Flensburger Mieterinnen und Mieter“ kann jetzt jeder selbst überprüfen, welche Möglichkeiten zum Energiesparen im eigenen Haushalt besonders vielversprechend sind. Foto: Klimapakt Flensburg Alle Empfehlungen entspringen der Erfahrung aus den Projekten „Modellhaushalte für […]
Wahlabend der Stadt Flensburg anlässlich der Oberbürgermeisterwahl
Anlässlich der Flensburger Oberbürgermeisterwahl am 05.Juni 2016 lädt die Stadt alle Flensburgerinnen und Flensburger zum Wahlabend in die Bürgerhalle des Flensburger Rathauses. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Foto: pixabay.com / OpenClipartVectors Sobald die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale eintreffen, werden diese im Laufe des Abends auf einer Leinwand präsentiert. Nach Vorlage […]
Eröffnung der Fotoausstellung „Flensburger Räder“
Die Fotoausstellung „Flensburger Räder“ zeigt im Juni im Rathaus außergewöhnliche und besondere Fahrräder in Flensburg und erzählt ihre Geschichte. Ab 3. Juni – pünktlich zum „Europäischen Fahrradtag“ – kann man die Fotos einen Monat lang im Eingangsbereich des Rathauses besuchen. Der „Europäische Tag des Fahrrades“ ist seit 1998 ein jährlicher […]
Mit derSmartphone-App durchs Landschaftsmuseum Unewatt
Akustische Spuren haben Studierende der Hochschule Flensburg durch das Landschaftsmuseum Unewatt gelegt – und Applikationen entwickelt, damit Besucher sie finden. Damit wird das Museum ab September auch hörbar. Gut möglich, dass bald Frau Unne die Besucher durch das Landschaftsmuseum in Unewatt führt. Frau Unne weiß nicht nur alles über die […]
Flensburger Wirtschaft entwickelt sich sehr positiv
Am heutigen Freitag wurde das Prognos Städteranking 2016 veröffentlicht. Insgesamt 402 Kreise und kreisfreie Städte wurden darin unter die Lupe genommen und auf wesentliche Wachstumsparameter untersucht. So fließen die Kategorien Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation mit in die Untersuchung ein. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein sogenannter Digitalisierungskompass erstellt, […]