Wo bleibt das Abwasser? Wie wird der Müll abgeholt? Was macht das Technische Betriebszentrum (TBZ) eigentlich alles? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr gibt es am Sonnabend, 22. Juni 2019, von 10 Uhr bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür des Technischen Betriebszentrums in der Niebüller Straße 90. […]
Archiv
Grundschule Adelby ist Landessieger im Klimaschutz-Wettbewerb
Die Jury des Energiesparmeister-Wettbewerbs (www.energiesparmeister.de) hat entschieden: Die Grundschule Adelby in Flensburg hat das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Schleswig-Holstein. Die Grundschüler wünschen sich, dass Flensburg bis zum Jahr 2050 klimaneutrale Stadt wird und tragen dazu nach Kräften bei. Foto: www.energiesparmeister.de Beispielsweise achten Energiechefs in jeder Klasse auf das richtige […]
Flensburg: Einführung des Flensburger Mehrwegbechers – weitere Mitstreiter gesucht
Die Region Flensburg sagt zukünftig der zunehmenden Flut an Einwegbechern den Kampf an: Gemeinsam mit der Firma FairCup UG hat sich die Stadt Flensburg, der Klimapakt Flensburg e.V., die Klimaschutzregion Flensburg, das Studentenwerk Schleswig-Holstein sowie weitere Kooperationspartner – wie z.B. das Campus-Klimaschutzmanagement und der ASTA der Europa-Universität Flensburg – für […]
Rege Beteiligung beim Flensburger E-Mobilitätsmarkt
„Es ist sehr wichtig, Akzeptanz bei der Bevölkerung für neue Mobilitätsformen zu schaffen“, so das Fazit von Stadtpräsident Hannes Fuhrig nach der engagiert geführten Podiumsdiskussion auf dem Flensburger E-Mobilitätsmarkt. Mit rund 50 Teilnehmern wurde in der shopping-Mall des CITTI-PARK Flensburg zum Thema „Mobilität der Zukunft“ öffentlich diskutiert. Dabei wurden insbesondere […]
Das andere Norddeutschland
Während Norddeutschland in der Regel mit Städten wie Hamburg, Rügen, Sylt oder Lübeck in Verbindung gebracht wird, gibt es noch eine Reihe anderer Städte, die es sich lohnt im hohen Norden zu besuchen. Foto: Mario De Mattia / Schwerin Rostock: Zwar wurde Rostock im Zweiten Weltkrieg verwüstet und später von […]
Jetzt bewerben! Hochschule Flensburg öffnet Bewerbungsportal
Antriebstechnik und Elektromobilität. Nachhaltige Lieferketten oder Lebensmitteltechnologie – 89 Prozent der Studierenden sind nach Angaben einer Befragung mit ihrem Studium zufrieden. Wer sich davon überzeugen möchte, kann sich ab sofort für das Wintersemester 2019/2020 um einen Studienplatz bewerben. Foto: Hochschule Flensburg/Dewanger Bild: Es geht wieder los: Ab sofort können sich […]
Wie soll Flensburgs “Grünes Herz” flottgemacht werden?
Rund 8 Mio € für die Aufwertung der Grünanlagen Museumsberg, Alter Friedhof und Christiansenpark in Innenstadtnähe – Wie sollen sie investiert werden? Foto: Stadt Flensburg “Mini-Golf”, “Planten un Blomen”, “Stadtgeschichte erleben”, “Fahrstuhl von der Innenstadt den Berg hinauf”? Wenn es darum geht, Flensburgs Grünes Herz, die so genannten “Christiansens Gärten” […]
Hochschule Flensburg mit neuem Studienangebot
Mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 bietet die Hochschule Flensburg den neuen Studienschwerpunkt „Antriebstechnik und Elektromobilität“ an. „Um den Erfordernissen der zukünftigen Arbeit unserer Absolventen und Absolventinnen im industriellen Umfeld gerecht zu werden, ist der Studiengang so angelegt, dass die ersten drei Semester, mit denen des Maschinenbaus an Hochschule identisch sind“, […]
Flensburg: K8 pünktlich für den Verkehr freigegeben
Nach vielen Monaten Planungs- und Bauzeit ist der 4. Bauabschnitt der K8 pünktlich ab dem 21. Mai 2019 für den Verkehr nutzbar. Damit ist nun der lange geplante Lückenschluss in der Umfahrung der Ortsmitte Tarups endlich fertiggestellt. Im Zuge der Anbindung der K8 an die Taruper Hauptstraße kann nun auch […]
Stadt Flensburg auf dem Weg zur „Smart City“
Mit großer Resonanz fand in der letzten Woche eine Auftaktveranstaltung zur Vernetzung der Stadt Flensburg und der digitalen Start-up-Szene im Technologiezentrum statt. Die Digitalisierung wird nachhaltig unsere Welt verändert. Arbeitsformen und Arbeitsabläufe werden systemübergreifend auf Basis großer Datenmengen zu neuen, intelligenten Arbeitsprozessen führen. Hiervon wird auch die Stadtverwaltung in der […]

