Werbung



Teilsperrung Promenade Ballastkai

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur

Das TBZ hat heute, 16.07., die Teilsperrung eines ca. 15m langen Bereichs des ufernahen Fußwegs am Ballastkai 4 (“Fischmarkt”) vorgenommen. Fußgänger können den Weg weiterhin passieren und die örtliche Gastronomie sowie der Bootsverleih bleiben erreichbar. Andere Verkehrsteilnehmer, wie Fahrradfahrer, E-Roller u.ä. müssen den Bereich umfahren oder absteigen und ihr Fahrgerät schieben.

Die Teilsperrung ist aus Sicherheitsgründen erfolgt, da die Uferwand am Ballastkai in diesem Bereich eine ungenügende Standsicherheit ausweist. Die kürzliche abgeschlossene Untersuchung des Ufers durch einen externen Sachverständigen hatte ergeben, dass hier keine Verkehrssicherheit mehr gegeben sei und eine Sperrung des betroffenen Bereichs empfohlen.
Das TBZ wird nun die Möglichkeiten einer kurzfristigen Stabilisierung prüfen. Gleichzeitig laufen Planungen zur langfristigen Sanierung der maroden Uferwand am gesamten Ballastkai.
Die Uferwand des Ballastkais wurde 1913 gebaut und eine umfassende Überarbeitung des Bauwerks erfolgte im Jahr 1997. Die Kaikante im gesamten Hafenbereich ist in die Jahre gekommen und bedarf einer umfassenden Sanierung.

“Die Schäden an der Ostseite des Flensburger Hafens zeigen, dass nicht nur an der Kaikante am Westufer, sondern auch in den anderen Bereichen eine langfristige Sanierung erforderlich ist. Diese muss nun zügig angepackt werden. Die Konstruktion der Kaikante am Ostufer ist glücklicherweise nicht mit der Konstruktion auf der Westseite vergleichbar, die durch die Überbauung des Kaikantenbereiches einen erheblichen Aufwand bei der Wiederherstellung fordert”, erklärt Oberbürgermeister Fabian Geyer. “Die jetzige Sperrung zeigt aber auch, dass wir die Situation fest im Blick haben, um Gefahren abzuwenden”.

Nächster Beitrag

Musikalische Früherziehung in Flensburgs Kitas

Die Musikschule Flensburg hat eine neue Initiative zur musikalischen Früherziehung ins Leben gerufen. Seit Januar arbeiten der neue Musikschulleiter Felix Warnecke und Niklas Hill, Koordinator für den Bereich der Elementaren Musikpädagogik an einem zukunftsweisenden Projekt um musikalische Früherziehung (MFE) in alle Kitas der Stadt zu bringen. Dank intensiver Planung und […]