(CIS-intern) – Als Inbounds werden die Austauschschüler*Innen im Rotary-Austauschprogramm bezeichnet, die zu Gast in Deutschland sind.
Oberbürgermeisterin Simone Lange begrüßte heute die 3 Austauschschülerinnen ( Inbounds ), die für die Dauer von einem Jahr durch den Rotary Club Flensburger Förde aufgenommen worden sind und deren Aufenthalt hier in unserer Heimatstadt gerade begonnen hat.
Rachel Hurst aus Kanada, Sofia Ventura aus Argentinien und Genevieve Childs aus Australien wurden von Simone Lange in ihrem Dienstzimmer empfangen. Sie waren in Begleitung von Susanne Kühn, ab Juni 2020 Präsidentin des RC Flensburger Förde , Daniela Schwedler, ab Juni für den Jugenddienst verantwortlich und Ansgar Hüning, Gastvater von 3 Austauschschülern, dessen 3 Töchter mit Rotary im Ausland waren bzw. noch 2020 nach Chile und Peru gehen werden.
Die Oberbürgermeisterin erkundigt sich nach den Motiven für die Beteiligung am Austausch und die Wahl Flensburgs als Ziel. Sie wünschte den Inbounds, dass sie vom Heimweh verschont bleiben mögen. Außerdem erzählte sie von ihrer Arbeit, einige Geschichten über Flensburg und das Rathaus und ließ es sich nicht nehmen gemeinsam mit ihren Gästen einen Blick vom Balkon des Rathauses in der 13. Etage über die Stadt zu werfen. Frau Lange wünschte den drei Neu-Flensburgerinnen auf Zeit einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt in unserer Stadt.
Der RC Flensburger Förde hat aktuell 3 Austauschschüler im Ausland:
Finja Wendt in Vigo / Spanien
Meret Ramaker in Australien
Lilith Schwedler in Kolumbien
Weitere Information zum Rotary – Austauschprogramm unter: https://flensburger-foerde.rotary.de/
Auf dem Foto v.l.n.r.: Susanne Kühn, Genevieve Childs, Ansgar Hüning, Rachel Hurst, Sofia Ventura, OBin Simone Lange, Dagmar Schwedler
Foto: Stadt Flensburg