Wie entsteht Kunst? Wie leben und arbeiten Künstler*innen heute? Welche Inhalte soll ein Kunstwerk vermitteln bzw. was motiviert Maler*innen zu ihrer spezifischen künstlerischen Deutung der Gegenwart? Fragen, die vielen Kulturinteressierten einmal durch den Kopf gehen. Diese Fragen können beim Kurs “Atelierbesuche” der vhs Flensburg gestellt und beantwortet werden. Ziel der […]
Archiv
Kulinarikfest Lækkerschmecker – Gaumenfreuden in Flensburg
(CIS-intern) – Wenn der Herbst an der Flensburger Förde Einzug hält, wird es richtig gemütlich – und mit der Erntezeit auch richtig lecker! Mit dem „Lækkerschmecker“ am Freitag, den 4. und Samstag, den 5. Oktober 2024 bringt die Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH (TAFF) Gaumenfreuden, Aktionen und Wissen rund um […]
Entlastung der Verkehrssituation in der Mürwiker Str.
(CIS-intern) – Seit Ende letzten Jahres ist jeweils eine der Fahrspuren auf dem Straßenzug Ziegeleistr. sowie in der Fortsetzung auf der Mürwiker Str. für den Fahrradverkehr reserviert. Dies ist eine Maßnahme des Masterplans Mobilität, die in den kommenden Monaten ausgewertet werden soll. Im Anschluss soll im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt […]
Start der Interkulturellen Wochen 2024
Vom 4. September bis 6. November 2024 finden zum 21. Mal die Interkulturellen Wochen in Flensburg statt. Die 27 Organisationen des Arbeitskreises “Interkulturelle Woche Flensburg” haben in Kooperation mit der Zentralen Einheit Integration-Schutz-Teilhabe der Stadtverwaltung wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 15 interessanten Veranstaltungen zusammengestellt. Den Höhepunkt der […]
Herbstjahrmarkt 2024 – Sperrung der Exe
Vom 13.09.2024 bis zum 22.09.2024 findet der diesjährige Herbstjahrmarkt auf dem Parkplatz “Exe” statt. Dementsprechend ist der Platz ab dem 09.09.2024 bis zum Veranstaltungsende gesperrt. Es wird der gesamte Platz für den Aufbau und Ablauf des Jahrmarkts benötigt. Alle Autofahrer*innen werden gebeten, ihre Fahrzeuge bis zum genannten Termin zu entfernen […]
Flensburg tritt in Aktion: Faire Woche 2024
Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels findet vom 13. bis 27. September 2024 unter dem Motto “Fair. Und kein Grad mehr!” zum zweiten Mal in Flensburg statt. Angesichts der Klimakrise ist es von entscheidender Bedeutung, dass jeder seinen Handlungsspielraum erkennt und nutzt. Bei über 50 Aktionen sind alle Interessierten herzlich […]
Kostenloses Ferienschwimmen als Flensburger Erfolgsmodell
Bereits seit mindestens 14 Jahren bietet Flensburg kostenlose Ferienschwimmkurse für Kinder an, berichtet Jens Popke vom Campusbad beim Besuch Flensburger Kommunalpolitiker. “Das Flensburger Angebot regelmäßiger kostenloser Ferienschwimmkurse, in denen die Kinder auch Seepferdchen und Bronzeabzeichen erwerben können, ist einmalig in Schleswig-Holstein und sucht auch bundesweit seinesgleichen. Darauf werde ich bei […]
Gestaltungsbeirat tagt am 2. September im Rathaus – Vorstellung von 3 Vorhaben
Am Montag, 02.09.2024, kommt der Gestaltungsbeirat um 15.00 Uhr im Europa-Raum des Rathauses zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Expertengremium Vorhaben in Flensburg erörtert und Empfehlungen ausspricht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Sitzung wird eine Studie […]
Faire Woche, Chorwürmchen und Herbstbasteln in der Stadtbibliothek Flensburg
Im September stehen wieder viele spannende Veranstaltungen in der Stadtbibliothek an. Frauke Lind erzählt am 16.09.2024 im Rahmen der “Fairen Woche” Geschichten zur Nachhaltigkeit und zeigt anschließend was man aus Abfallprodukten noch so alles basteln kann. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und der Eintritt ist für Groß und Klein […]
Morgenthau- Lesung und Gespräch mit Denis Schymick
In seinem Debütroman “Morgenthau” erzählt Denis Schymick von einer Mordermittlung zu Zeiten des Kaiserreichs im Jahr 1871 in Oberhausen. Im Rahmen der Lesung wird Dennis Schymick Einblicke geben in den Weg bis zur Veröffentlichung des Fantasy-Thrillers. Die Lesung findet am 26. September 2024 um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek […]