Werbung



Siegerentwurf für den Rahmenplan Campus steht fest

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur

Das in diesem Jahr von der Stadt Flensburg in Kooperation mit der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) und begleitet durch das Büro Luchterhandt & Partner (Hamburg) durchgeführte kooperative Werkstattverfahren ist nun zu einem ersten Abschluss gekommen. Die von den drei beteiligten Planungsteams erarbeiteten unterschiedlichen Ansätze für die Entwicklung des Campusgeländes wurden in einer 2. Planungswerkstatt am 26./27.09.2024 vorgestellt und in einem Beurteilungsgremium diskutiert und bewertet. Am Ende überzeugen konnte das Konzept des Planungsteams Cityförster Architektur und Stadtplanung (Hannover) mit Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg).

In der abschließenden Bewertung des Gremiums heißt es dazu:
“Zusammenfassend handelt es sich um ein zugleich leises, einbindendes, aber auch robustes, einfach verständliches Konzept, das ohne große, plakative Eingriffe auskommt. Das Gremium würdigt die sehr ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema, die behutsamen Ergänzungen und das intelligente Lesen des Vorhandenen. Der in diesem Konzept immanente Gedanke der Suffizienz erscheint der Jury folgerichtig und zeitgemäß. Neubaupotenziale werden durch die Entwicklung bereits bebauter Flächen geschöpft, wodurch zusätzliche Versiegelungen vermieden werden” (Auszug des Beurteilungstextes).
Die Planungen stehen somit für eine richtungsweisende Entwicklung hin zu einer effizienteren Flächennutzung im Sinne der Strategie Flensburg 2030+. Für Neubauplanungen auf dem Campus sollen bereits versiegelte oder anderweitig genutzte Flächen (u.a. ebenerdige Stellplätze, Modulbauten) in Anspruch genommen werden.
Das ausgewählte Planungsteam wird nun beauftragt, seinen Entwurf weiter zu vertiefen und den Rahmenplan für das Campusgelände final auszuarbeiten. Dieser soll als Grundlage für die zukunftsfähige Entwicklung des Areals dienen und in einem neu aufzustellenden Bebauungsplan fixiert werden.

Unterstützt und begleitet wurde der zweijährige Prozess durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK), das Finanzministerium (FM), die Europa Universität Flensburg, die Hochschule Flensburg, das Studentenwerk, weitere Akteur*innen des Campus sowie durch die Öffentlichkeit.
Die Ergebnisse des Werkstattverfahrens sind vom 03.12.-10.12.2024 im Forum des Audimax am Campus, Thomas-Fincke-Straße 4, 24943 Flensburg ausgestellt.
Die drei eingereichten Entwurfskonzepte und weitere Unterlagen sind auch auf der Projektwebsite “Rahmenplan Campusgelände” auf flensburg-mitmachen.de zu finden.

Nächster Beitrag

Zertifizierung der Stadtbibliothek Flensburg durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Heute erhielt die Stadtbibliothek Flensburg das Qualitätssiegel “Qualifizierte Bibliothek zwischen den Meeren”, vergeben durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Die Zertifizierung wurde im Rahmen der Strategie der Stadtbibliothek Flensburg in Angriff genommen und erfolgreich bestanden. Damit ist die Stadtbibliothek Flensburg nun die achte der über 100 Bibliotheken landesweit, die dieses Zertifikat innehat. […]