Werbung



300 neue Wegweiser führen zu Flensburg s Attraktionen

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Derzeit werden die letzten der rund 300 neuen Wegweiser in der Flensburger Innenstadt installiert: Ziel ist es, Besucher*innen durch die Innenstadt zu führen, wichtige Sehenswürdigkeiten leicht auffindbar zu machen und somit die Verweildauer in der Stadt zu erhöhen. Gleichzeitig stärkt dies auch den Einzelhandel und die Gastronomie, da die Orientierung erleichtert wird und neue Wege durch die Stadt erschlossen werden.

Die Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF) hat bereits lange den Wunsch gehegt, die touristische Wegweisung zu erneuern. Die bisherige Beschilderung in der Innenstadt war zum Teil veraltet, verblichen und abgenutzt. Zudem waren die Schilder nicht einheitlich und die Dichte von Schildern zu gering. Nachdem die TAFF 2022 im Rahmen ihrer neuen Unternehmensstrategie auch für die Optimierung touristischer Infrastruktur verantwortlich wurde, wurde von ihr 2023 ein Konzept für ein touristisches Leitsystem entwickelt und dafür 2024 erfolgreich ein Antrag beim Förderfonds „Deine Innenstadt – Deine Ideen” gestellt.

Die Gestaltung der Wegweiser wurde eng mit dem Denkmalschutz sowie dem Innenstadtmanagement abgestimmt und orientiert sich optisch an der ebenfalls neuen Wegweisung in den Flensburger Landschaftsgärten. Dabei wurde großer Wert auf eine hochwertige Gestaltung gelegt, die sich harmonisch in das historische Stadtbild einfügt und gleichzeitig moderne Anforderungen an Barrierefreiheit und Orientierung erfüllt.

Das Innenstadtmanagement hat das Projekt von Beginn an unterstützt, weil es maßgeblich zur Attraktivierung der Innenstadt beiträgt – sowohl für Gäste als auch für die lokale Bevölkerung. Die neue Beschilderung ist nicht nur funktional, sondern auch ein gestalterischer Beitrag zur Stadtverschönerung. Gemeinsam mit der TAFF hat man die relevanten touristischen Attraktionen und Infrastrukturen ausgewählt, um eine Überfrachtung der Wegweisungspunkte zu vermeiden. Zentrale Kriterien waren dabei unter anderem die Bedeutung eines Ortes für den Tourismus und die Stadt Flensburg, die Frequenz durch Besucher sowie die fußläufige Erreichbarkeit. Das System ist bewusst so angelegt, dass es sich modular erweitern lässt, falls zukünftig weitere Standorte oder Inhalte berücksichtigt werden sollen.

Nun wurden die Wegweiser durch das TBZ sukzessive an über 50 Standorten installiert und sollen zukünftig Gästen an größeren Ankunftsstellen und relevanten Knotenpunkten sinnvolle touristische Wegweisungsinformationen und damit eine einheitliche Orientierung in der Innenstadt bieten.

Die Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH (TAFF) ist die zentrale Marketingorganisation für die Urlaubsdestination Flensburger Förde. Zu ihren Aufgaben gehören die touristische Vermarktung der Region im In- und Ausland, der Betrieb der Flensburger Touristinformation mit Service- und Dienstleistungs- angeboten sowie die Entwicklung touristischer Produkte und Angebote in der Förderegion. Daneben führt die TAFF eigenständig Veranstaltungen an der Flensburger Förde durch, wie beispielsweise das Osterfeuer in Flensburg und den Flensburger Weihnachtsmarkt.Die Flensburger Förde ist ein einzigartiges Urlaubsziel, stark geprägt durch zwei Kulturen: Die Förderegion ist Brücke zwischen Deutschland und Dänemark, bietet eine maritime Erlebniswelt an Fjord und Förde und ist gekennzeichnet durch Klarheit und Weite sowie Naturschönheiten auf dem Land und skandinavisches Flair in den Städten – der echte Norden ist hier!

Nächster Beitrag

„Angekommen!? Migration 1945 und 2025“ – Gespräche & Eröffnung der Ausstellung „Ich. Bin. Ein. Mensch.“

Eine weitere Veranstaltung aus der Reihe “Die Fremden” findet am Donnerstag, 11. September 2025, in der StadtBibliothek Flensburg statt. Drei ganz unterschiedliche Menschen – jeweils 1945 und heute angekommen – sprechen über ihre Erfahrungen als Geflüchtete in Schleswig-Holstein. Es geht um Akzeptanz und Ausgrenzung, Hürden und Hilfeleistungen. Und um die […]