(CIS-intern) – Mit der traditionellen Erstsemesterbegrüßung startet die Hochschule Flensburg in das neue Semester. Neben einem abwechslungsreichen Einführungsprogramm präsentiert die Hochschule fünf neue Bachelorstudiengänge.
Zum Auftakt des Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Hochschule Flensburg rund 800 neue Studierende. Traditionell startet das Semester mit der offiziellen Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium in der GP Joule Arena auf dem Campus.
„Ihr Start ins Studium ist ein besonderer Moment – voller Möglichkeiten, neuer Eindrücke und natürlich vieler Fragen. Wir freuen uns sehr, Sie auf diesem Weg zu begleiten“, sagte Prof. Dr. Niklas Klein, Vizepräsidenten für Studium und Lehre, in seiner Ansprache. Er betonte, dass ein Studium weit mehr sei als Vorlesungen und Prüfungen – es eröffne Chancen zum Entdecken, Wachsen und zur Gemeinschaft. Gleichzeitig verwies er auf die besondere Rolle der Hochschule Flensburg als praxisnahe, innovative und weltoffene Einrichtung, die ihre Studierenden nicht nur fachlich qualifiziere, sondern sie auch ermutige, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Im Anschluss an die Begrüßung beginnt die TOP-Woche (Team, Orientierung, Praxis), das Einführungs- und Orientierungsprogramm für die neuen Mitglieder der Hochschulgemeinschaft. Auf dem Programm stehen Campusführungen, ein Markt der Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten, Kulturangebote sowie ein Hochschul-Quiz, eine „Treasure Hunt“ oder ein Pub Quiz. Auch Veranstaltungen für internationale Studierende – von Sprachcafés bis zu Workshops zum Leben und Studieren in Deutschland – sind Teil der Woche. Ziel ist es, den neuen Studierenden den Einstieg ins Hochschulleben zu erleichtern, Kontakte zu knüpfen und sich schnell am Campus zurechtzufinden.
Das Wintersemester markiert zugleich einen Meilenstein für die Hochschule Flensburg: Gleich fünf neue Bachelorstudiengänge erweitern das Angebot. Mit Pflege, Wirtschaftsingenieurwesen, Interactive Media & Games, Gründung, Innovation und Entwicklung sowie Green Engineering setzt die Hochschule gezielt Akzente, um den Herausforderungen von Zukunftsthemen wie Gesundheitsversorgung, nachhaltige Produktion, Digitalisierung und unternehmerische Innovation zu begegnen.
BU: Vize-Präsident Prof. Dr. Niklas Klein begrüßte die neuen Studierenden in der GP Joule Arena. Fotos: Mirco Höfer