Werbung



Flensburg: Lange Nacht der Demokratie

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Am 2. Oktober 2025 laden in Flensburg VHS, StadtBibliothek und Museumsberg ein zur “Langen Nacht der Demokratie”. In vielfältigen Formaten wird am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit über Demokratie philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt, Musik und Kultur genossen, gelacht und gefeiert unter dem Motto: Das geht uns alle an, Mitmachen für die Demokratie!

Die StadtBibliothek wird im Vortragssaal (2. OG der Flensburg-Galerie) eine “Human Library” anbieten. In der Human Library erzählen Menschen über persönliche Themen, jede Frage an die menschlichen Bücher ist erlaubt. Interessierte können sich am 2.10. zwischen 15 und 18 Uhr ein “Buch” der Wahl ausleihen und von einem Schicksalsschlag, einem Abenteuer, einer Berufung oder einem anderen spannenden Thema erfahren. So können gesellschaftliche Vorurteile abgebaut werden und Menschen ins Gespräch kommen, die sonst vielleicht nicht zueinander gefunden hätten.
Auf dem Museumsberg können ebenfalls ab 15 Uhr verschiedene Angebote genutzt werden. So wird von 15 bis 18 Uhr ein Workshop unter dem Titel “laut DENKEN & groß SCHREIBEN” angeboten. Es geht um die Frage: “Wie wollen wir zusammenleben?” Gemeinsam mit der Künstlerin Lena Hällmayer wird erforscht und geschärft, was die Teilnehmenden bewegt und wie dies ausgedrückt werden kann. Statements oder Slogans entstehen, die im Anschluss in die richtige Form gebracht werden: Demo-Schilder mit Bäääm-Effekt entstehen. Anmeldung ist erbeten unter 0461-852956 oder museumsberg@flensburg.de.

Ab 19.00 Uhr gibt es kostenfreie Kurzführungen durch die aktuelle Sonderausstellung “JUGENDSTIL HOCH ZWEI: Hans Christiansen und sein Lieblingsschüler Robert Gercke”. Kostbare Meisterwerke des Jugendstils, teilweise zum ersten Mal überhaupt präsentiert, werfen die Frage auf: Kann uns Kunst zu besseren Menschen machen?
Musik und Malerei vereint die Band Farbtöne ab 20.30 Uhr in der Aula des Christiansen-Hauses auf dem Museumsberg. Farbtöne bringen eine Fusion aus Blues und Pop, versehen mit einem Hauch Jazz, Funk und Salsa, in zwei Sets à 45 Minuten auf die Bühne. Während des Konzerts kreiert Mundharmonikaspieler und Kunstmaler Ralf Greulich digitale Bilder, deren Entstehung das Publikum mitverfolgen kann – live und in Farbe.

Zwischen den beiden Sets um ca. 21.15 Uhr wird’s poetisch: Jan Michael Stümpert mit Gereimtem, Kurzgeschichten und Slamtexten. Bei Poetry-Slammer Jan Michael Stümpert geht es um Textkunst und literarische Experimente.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://lndd.sh/veranstaltungen/#flensburg .
Auch andernorts in Schleswig-Holstein findet am 2. Oktober 2025 die “Lange Nacht der Demokratie” statt, landesweit in über 35 Städten und Kommunen von Flensburg bis Wedel, von Sylt bis Timmendorfer Strand. Verschiedene Volkshochschulen, Träger der politischen Bildung und ehrenamtliche Vereine führen die vielfältigen Veranstaltungen durch und erwarten viele interessierte Gäste. Alle Veranstaltungen sind unter www.lndd.sh zu finden und – soweit nicht anders angegeben – kostenfrei und bedürfen keiner Anmeldung.

Die Lange Nacht der Demokratie in Schleswig-Holstein wird vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen koordiniert. Die Sparkassen Schleswig-Holstein fördern das Projekt, der NDR ist Medienpartner. Zudem unterstützt Flensburg(er)leben die Veranstaltung.

Image by h kama from Pixabay

Nächster Beitrag

Hochschule Flensburg: Neue Vorsitzende des Senats gewählt

Prof. Dr. Annina Neumann ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Senats der Hochschule Flensburg gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schmidt an.   Der Senat der Hochschule Flensburg hat eine neue Vorsitzende: Prof. Dr. Annina Neumann wurde einstimmig in das Amt gewählt. Sie folgt damit auf […]