In den vergangenen 7 Monaten (21. März – 31. Oktober 2025) wurde in ganz Deutschland entsiegelt. Im Zuge des bundesweiten “abpflastern”-Wettbewerbs haben insgesamt 32 Städte und Kommunen 512.484 Steine entfernt – das entspricht über 10.000 Quadratmetern).
Flensburg konnte dabei die Liga M (mittelgroße Städte mit 20.000-100.000 Einwohnenden) mit insgesamt 103.839 entfernten Steinen deutlich für sich entscheiden und auch insgesamt den meisten Freiraum schaffen. Die entstandenen Freiräume sind zusätzlicher offener Boden, der Wasser aufnehmen kann und die Umgebung in heißen Sommern abkühlt. Auf den Flächen entstanden u.a. begrünte Innenhöfe, Spielplätze und Gärten. In der Liga M erreichte Emsdetten den zweiten Platz, Greven errang Platz 3.
In der Liga G (Großstädte) hat Frankfurt den Sieg errungen mit 117 Steine pro 1.000 Einwohner (insgesamt 91.025 Steine)! Silber geht an Darmstadt, Bronze an Hamburg.
Mit 4.983 Steinen pro 1.000 Einwohner (insgesamt 60.000 Steine) hat die Stadt in der Liga K (Kleinstädte) gesiegt! Danach folgten Heek und Metelen auf Platz 2 und 3.
Der Wettbewerb wurde 2025 das erste Mal veranstaltet und wird von Studierenden im Master der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz organisiert, unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Lars Hochmann und Prof. Dr. Daniela Gottschlich. Am 21. März 2026 beginnt die 2. Saison des Wettbewerbs. Für Flensburg stehen dann die Zeichen auf Titelverteidigung.



