Am Samstag, den 10. Februar 2024 veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Flensburg von 18:00 bis 24.00 Uhr die 5. Flensburger Spielenacht. Im 360° Gemeinschaftshaus des SBV (Willi-Sander-Platz 1) sind alle spielbegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen, die über 200 neuen und altbekannten Gesellschaftsspiele aus dem Bestand des Spielmobil-Teams auszuprobieren. Alle […]
Kurznachrichten
Nutzung der Grünfläche am Rummelgang Nähe Marientreppe
Bürgerbeteiligung bis zum 11.02.2024 Die Stadt Flensburg plant ab 2024 die Aufwertung der Grünfläche am Rummelgang. Aktuell befinden sich auf der Grünanlage im Stadtteil Altstadt, Bezirk Nordertor ein kleiner Spielplatz, Sitzgelegenheiten, Wege und Aussichtsplätze. Um den Park gemäß den Wünschen und Anforderungen der Bevölkerung zu gestalten, laden wir alle Anlieger*innen […]
Nächste Aussegnung für ordnungsbehördliche Beisetzungen
Flensburg. Verstorbene Flensburger*innen, die keine Verwandten haben, die sich um ihre Bestattungen kümmern, finden ihre letzte Ruhestätte im Rahmen einer ordnungsrechtlich angeordneten Bestattung auf dem Flensburger Friedenshügel. Um Freunden, Nachbarn, Arbeitskolleg*innen sowie Angehörigen die Möglichkeit zu geben, sich von den Verstorbenen zu verabschieden, werden die Urnen im Rahmen einer kleinen […]
Lärmaktionsplanung in Flensburg
Für viele Bürgerinnen und Bürger in Flensburg ist der sogenannte Umgebungslärm, insbesondere der Straßenverkehrslärm, eine große Belastung. Neben der Beeinträchtigung der Lebensqualität können mit den hohen Lärmbelastungen auch gesundheitliche Gefährdungen einhergehen. Mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie wurde ein europaweit rechtlicher Rahmen geschaffen, um eine Bestandserfassung der Lärmbelastung durchzuführen (Lärmkartierung) und geeignete Lärmminderungsmaßnahmen […]
Interessierte für ehrenamtliche Vormundschaft gesucht
Die Jugendämter der Stadt Flensburg und des Kreises Schleswig-Flensburg suchen Menschen, die bereit sind, Verantwortung für die Zukunftsgestaltung eines Kindes oder Jugendlichen zu übernehmen und sich für ehrenamtliche Vormundschaft zur Verfügung zu stellen. Die Aufgabe eines ehrenamtlichen Vormundes ist es, Kinder und Jugendliche zu begleiten und als Ansprechpartner*in und rechtliche/r […]
Antidiskriminierungsberatung in Flensburg – Beratungsangebot in Flensburg
Seit Oktober wird in Flensburg eine kostenfreie Einzelberatung zum Thema Antidiskriminierung angeboten. Die Beratung findet im Rahmens des Projektes “BeAGGtiv” des Antidiskriminierungsverbandes Schleswig-Holstein statt. Es werden Personen beraten, die sich aufgrund der im AGG berücksichtigten Diskriminierungsmerkmale benachteiligt fühlen, also bei Benachteiligung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des […]
Kein Weiterbetrieb des Freibades Weiche
Das Freibad in Weiche erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Das Schwimmbad ist nun allerdings so in die Jahre gekommen, dass der Badebetrieb im Jahr 2023 nur mit hohen Auflagen ermöglicht werden konnte. Seitdem hat sich die kritische Situation des Badebetriebes nicht verbessert. Die letzte Saison hat gezeigt, dass ein […]
Stadt Flensburg beruft neuen Gestaltungsbeirat: Aufruf an örtliche Fachleute
Die Stadt Flensburg wird Anfang 2024 für die Jahre 2024-2028 den Gestaltungsbeirat turnusmäßig neu besetzen und bittet um Mitgliedervorschläge. Der jetzige Gestaltungsbeirat arbeitet seit 2018 unter dem Vorsitz der Hamburger Architektin Nicole Stölken. Es ist vorgesehen, dass das Team der stimmberechtigten Mitglieder, zu denen neben der Vorsitzenden auch der Stadtplaner […]
Gebrauchte Fahrräder für Flüchtlinge
Im zweiten Halbjahr 2023 fand ein gemeinsames Fahrradprojekt zwischen Fahrrad Petersen, der Flüchtlingshilfe e.V. und der Stabsstelle Integration der Stadt Flensburg statt. In der Fahrradwerkstatt von Fahrrad Petersen wurden Räder ohne zusätzliche Kosten von Zweiradmechanikern repariert und mit etwaigen Materialkosten übernommen von der Flüchtlingshilfe. Im Anschluss wurden die Fahrräder dem […]
Einstimmung in den Advent – Vorfreude auf Weihnachten
Am Sonnabend, 02.12.2013 von 15:30 bis 17:00 Uhr stimmt Ingrid Jacobsen, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft im Kulturcafé des vhs Zentrum an der Nicolaikirche 2 mit Erzählungen, Märchen, Gedichten zur Winter- und Weihnachtszeit, heiter und fröhlich, besinnlich und ernst, wie es früher war, wie es heute ist, auf den Advent ein […]