Am 29. September steht die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Erweiterung des Netto-Marktes im Alten Husumer Weg an. Vorgesehen ist die Erweiterung der Verkaufsfläche von bisher 700 m² auf künftig 949 m². Für die Erweiterung ist das gemeindliche Einvernehmen für eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich. Grafik: […]
Flensburg
„Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege
das PflegeNotTelefons Schleswig-Holstein und der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg laden Sie und alle FlensburgerInnen herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung „Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege“ mit Privatdozent Dr. med. Reinhard Lindnerein und zwar am Donnerstag, den 03.09. um 15 Uhr im Haus Sophiesminde, Apenrader […]
Informationsveranstaltung zur Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Flensburg
Im nächsten Jahr wird in unserer Stadt eine Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge gebaut. Auf dem gemeinsamen Hochschulcampus am Sandberg werden Wohngebäude errichtet, die ab Herbst 2016 bis zu 600 Menschen eine Unterkunft bieten. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) / pixelio.de Mit dem Bau der Erstaufnahme-Einrichtung erfüllen das Land, die Stadt […]
„Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege
Das PflegeNotTelefons Schleswig-Holstein und der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg laden Sie und alle FlensburgerInnen herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung „Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege“ mit Privatdozent Dr. med. Reinhard Lindnerein und zwar am Donnerstag, den 03.09. um 15 Uhr im Haus Sophiesminde, Apenrader […]
Wege zur Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten
Die Stadt lädt alle FlensburgerInnen zur Veranstaltung „Wege zur Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten“ am Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 18 Uhr in den Europaraum des Rathauses ein. Foto: Oliver Klas / pixelio.de Vorurteile gegenüber Menschen, die nicht heterosexuell empfinden, sind nach wie vor weit verbreitet in unserer Gesellschaft. „Schwul“ […]
Fotoausstellung im Flensburger Rathaus: Arbeit auf dem Holländerhof
Über einen Zeitraum von vier Wochen haben neun Menschen mit Handicap auf dem Holländerhof unter Anleitung des Flensburger Fotograf Dieter Lührssen fotografiert. Ziel war die Erstellung von 34 vergrößerten Fotos, die zusammengefasst in einer Ausstellung die Arbeitswelt des Holländerhofes zeigen. Grafik: Holländerhof Die Teilnehmer besaßen eigene Digital-Kamera unterschiedlichsten technischen Niveaus […]
Flensburger können die Zukunft von Ballastbrücke und Kielseng mitgestalten
Die Stadt Flensburg lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger ein, sich an der zukünftigen Entwicklung des Straßenzuges „Hafendamm (ab Einmündung Nordstraße) – Ballastbrücke – Kielseng – Ziegeleistraße“ zu beteiligen. Hierzu findet eine öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, den 12. März 2015, ab 18:30 Uhr im Europaraum (E 67) des Rathauses statt. Foto: […]
Öffentliche Bürgerinformation zum Thema Entwicklung in der Östlichen Altstadt
Für das Grundstück Plankemai 19 gibt es Überlegungen, durch einen Neubau an der Straße mehr Büroraum und moderne Arbeitsplätze zu schaffen. Es ist eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich, um eine städtebaulich gewünschte Randbebauung zu erhalten. Dabei soll geprüft werden, ob die überbaubare Grundstücksfläche im gesamten Straßenblock reduziert werden kann. Dafür […]
Auch Flensburg ist verpflichtet: Auffstellung eines Lärmminderungsplanung mit Bürgerbeteiligung
Seit 2007 sind viele Gemeinden und Städte verpflichtet, eine Lärmminderungsplanung nach EU-Umgebungslärm-Richtlinie aufzustellen und regelmäßig zu aktualisieren. Die Stadt Flensburg macht sich dieses Instrument zu Nutze und stellt eine umfangreiche gesamtstädtische Agenda auf, deren Bearbeitungsumfang weit über das Mindestmaß hinausgeht. Insgesamt wurden aus einer Konfliktanalyse drei Quartiere definiert, in denen […]
Schnelles Internet für Glücksburg mit Stadtwerken Flensburg
Im Neubaugebiet „Klein Bremsberg“ wird der Flensburger Energieversorger neben der Fernwärme auch Glasfaserkabel mit verlegen. Damit wird die Voraussetzung für ein Breitbandangebot, das den ständig steigenden Anforderungen an die Datenübertragung gerecht wird, geschaffen. Foto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de Mit Erschließung des Baugebietes „Klein Bremsberg“ ab März 2015 werden vorhandene Glasfaserkabel […]