Mit dem Flensburger Ratsbeschluss vom 11. September 2014 ist der Startschuss für einen Schulwettbewerb zur Vermeidung von Einwegplastiktüten gefallen, die auch vom Klimapakt Flensburg e.V. unterstützt wird. Unter dem Motto: „Einwegplastik kommt nicht in die Tüte – auch nicht in Flensburg!“ hat sich unter anderem auch die Comenius-Schule mit verschiedensten […]
Redakteur
Stadtwerke Flensburg bauen ihr Glasfasernetz weiter aus
Die Stadtwerke Flensburg beschleunigen den Breitbandausbau in ihrem Netzgebiet mit dem Ziel, in den nächsten Jahren eine flächendeckende Verfügbarkeit von breitbandigen Internetanschlüssen in Flensburg, Glücksburg und Harrislee zu erreichen. Die Stadtwerke sehen in der Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der ansässigen Unternehmen mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen einen wichtigen Auftrag zur […]
Erster „Klimapaktabend“ im Schifffahrtsmuseum
Am Mittwoch, 27. Mai, fand der erste sogenannte „Klimapaktabend“ im Schifffahrtsmuseum statt. Ziel der Veranstaltung war – neben dem persönlichen Kennenlernen – die Bearbeitung von konkreten Aufgabenstellungen mit den Mitgliedern bezüglich der Weiterentwicklung des Vereins. Frau Dr. Minu Hemmati und Frau Marian Bichler vom Institut adelphi aus Berlin lieferten einführend […]
Die Stadt Flensburg bekennt sich zum Landestheater
Am gestrigen Abend hat sich der Hauptausschuss der Stadt Flensburg gemeinsam mit dem Kulturausschuss erneut mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater beschäftigt. Hintergrund war u.a. der abschließende Bericht der Unternehmensberatung actori, die sich intensiv mit den Strukturen und das Angebot des Landestheaters auseinandergesetzt hat. Seit dem Auftrag einen Strategieprozess einzuleiten, den die […]
Öffentlicher „Tag für Denkmalpflege“ am 07.06.in Flensburg
Am Sonntag, den 07.06.2015 findet der 83. Tag für Denkmalpflege statt, zu dem auch alle Flensburgerinnen und Flensburger herzlich eingeladen sind. Das Programm startet ab 13 Uhr im Schifffahrtsmuseum und wird ab 18 Uhr in der Aula des Hans Christiansen Hauses fortgesetzt. Nachdem Oberbürgermeister Simon Faber und Landeskonservator Dr. Michael […]
Kampagnenstart 2015: „Frische Brötchen – Frische Luft!“
Es ist wieder soweit: Nach dem erfolgreichen Auftakt 2014 wird die Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Ziel der vierwöchigen Aktion – die am 14. Juni beginnt und am 12. Juli endet – ist, dass möglichst viele Menschen den kurzen Weg zum Bäcker mit […]
Feierabendsprechstunde der Schuldnerberatung in Flensburg
Im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“ mit dem Thema „Arm und überschuldet – trotz Arbeit“ vom 15. bis zum 19. Juni 2015 werden die Schuldnerberatungsstellen im Norden Schleswig-Holsteins wieder eine Feierabend-Sprechstunde anbieten. Foto: Bernd Kasper / pixelio.de Dieses zusätzliche Angebot bietet die Möglichkeit, mit einer Beratungsstelle Problemstellungen und Fragen außerhalb […]
Sicherheitskonzepte in der Industrie – Lichtsensoren minimieren Unfallrisiko
In der Industrie ist die Verletzungsgefahr im Umgang mit Maschinen und Türen bedeutend größer als im privaten Sektor. Mit einem unfallschützenden und barrierefreien Ausstattungskonzept kann das Verletzungsrisiko jedoch reduziert werden. Foto: FotoHiero / pixelio.de Zuverlässiges Konzept für barrierefreien Zugang Moderne Türsysteme arbeiten in der Industrie mit zeitgemäßen Schutzmechanismen wie Infrarot-Bewegungsmeldern, […]
FH Flensburg: Tagung wieder Treffpunkt der Maritimen Wirschaft
Mehr als 150 nationale und internationale Experten aus der maritimen Wirtschaft kommen von Freitag, 12.06.2015, an zur 37. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) an die Fachhochschule Flensburg. Neben den Themengebieten Motorentechnik und allgemeine Schiffstechnik stehen in diesem Jahr der Offshore-Betrieb und der umweltfreundliche Schiffsbetrieb im Zentrum der Tagung. Mit den stetig […]
Neues Wellness-Hotel in Flensburg-Sonwik
Wie das „Flensburger Tageblatt“ in seiner Montags-Ausgabe berichtet, wollen die Betreiber des Hotels „Altes Stahlwerk“ in Neumünster sich jetzt auch in Flensburg engagieren. Dafür haben sie das frühere Bundeswehr-Gelände im Stadtteil Sonwik ausgeguckt. Dort hat Anfang des Jahres hat die Bundeswehr das Gebäude Zwei verlassen. Damit ist Sonwik praktisch vollständig […]

