Bloomydays wächst weiter. Der Berliner Online-Blumenversand hat mittlerweile Investorenkapital in Millionenhöhe eingesammelt und bereits mehr als 250.000 Blumensträuße verschickt. Doch geht es nach der Gründerin, ist das bisher Erreichte noch lange nicht genug. Foto: pixabay.com / jewelsofawe Bloomydays und die steile Erfolgskurve Wer Blumen verschicken möchte, ohne das Haus zu […]
Archiv
400 Ziegen und Schafe pflegen wieder die Flora im Naturschutzgebiet Twedter Feld
Ab Dienstag, 16. Mai beweiden rund 400 Heidschnucken und Ziegen die ökologisch hochwertigen Offenlandbereiche im Naturschutzgebiet Twedter Feld in Flensburg. Die seltenen, licht- und wärmebedürftigen sowie auf Nährstoffarmut angewiesenen Trocken- und Magerrasenbiotope sowie Heidebestände in der Nähe des Flensburger Reit- und Fahrvereins sowie des Kiefernweges werden durch die bereits im […]
HS und UNI Flensburg händigten erneut Doktorhut aus
In diesem Falle ging er an Herrn Doktor Sven Bernigau für seine Promotionsschrift „Eine Marketingstrategie für nachhaltigere Biokraftstoffe in Deutschland – ein Ansatz zur Verbesserung der Konsumentenakzeptanz?“. Im Rahmen seiner Promotionsarbeit ging Sven Bernigau sehr erfolgreich den Fragestellungen nach, wie auf der einen Seite der Widerspruch von „marketing is about […]
Ist für eine Außenraumüberdachung in Schleswig-Holstein eine Baugenehmigung notwendig?
Der Sommer steht vor der Tür und mit warmen Temperaturen verbringt man immer mehr Zeit im Freien. Dies ist daher genau der richtige Zeitpunkt, sich über eine geeignete Außenraumüberdachung Gedanken zu machen. Denn mit einer richtigen Überdachung kann man sich vor starken Sonnenstrahlen schützen und selbst bei Wind oder sogar […]
Klimapakt Flensburg und cambio feiern zwei Jahre erfolgreiches CarSharing
Am Anfang stand das Interesse seitens der Stadt an einem CarSharing-Angebot in Flensburg. Nach den ersten Gesprächen fanden sich weitere Unterstützer in der lokalen Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst – zusammen mit dem Klimapakt Flensburg e.V. nahm die Idee Fahrt auf und ging in die Umsetzung. Nach nunmehr zwei Jahren […]
Teilnahmerekord und gute Laune bei der 6. Tour de Flens
„Potsdam“ rief Andreas Gamper in die Runde, als nach der längsten Anreise zur diesjährigen „Tour de Flens“ gefragt wurde. Mit einem Lade-Stop in Rostock war er mit dem Renault Zoe des E-Carsharing-Vereins Potsdam nach Sonderborg gefahren. Doch just in dem Moment platzten noch zwei Überraschungsgäste in die Eröffnungsveranstaltung der E-Mobil-Informationsfahrt […]
Hochschule Flensburg startet Bewerbungsphase
Nach dem Abitur die Welt retten? Lernen, ein Unternehmen zu lenken, die Welt der Medien, Apps und Games verändern oder zur See fahren: Die Hochschule Flensburg bietet ein breites Fächerangebot. Ab 15. Mai ist das Bewerbungstool für das Wintersemester 2017/2018 geöffnet. Symbolbild: Hochschule Flensburg/Dewanger Viele Studiengänge an der Hochschule Flensburg […]
Platz für den Jahrmarkt auf der Exe: Flüchtlingsunterkünfte werden aufgelöst
Seit einigen Monaten ist die Zahl der Asylbewerber in Flensburg rückläufig. Dies hat dazu geführt dazu, dass die Stadt die Zahl der bestehenden Unterkünfte bereits reduziert hat, da der Bedarf an Wohnraum für Asylbewerber deutlich unter den vorhandenen räumlichen Kapazitäten liegt. Deshalb wurden insbesondere einige der im Zuge der stark […]
Flensburger E-Mobilitätsmarkt im CITTI-PARK Flensburg
Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. Im Hinblick darauf, dass 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit artefact gGmbH vom 28./29. – […]
Sechste grenzübergreifende „Tour de Flens“
Bei der Elektromobilität platzt endlich der Knoten: Immer mehr öffentliche Ladesäulen werden installiert, die Fahrzeug-Batterien werden leistungsfähiger und die Reichweiten größer und sogar die deutschen Automobil-Hersteller wollen endlich auf den Zug aufspringen. Foto: artefact Trotzdem haben bislang nur wenige Autofahrer bislang die Gelegenheit gehabt, Elektromobilität erst einmal testweise zu erfahren. […]