Die aktuelle Hausbesetzung in der Burgstraße rückt die Stadtsanierung im Quartier Duburg wieder verstärkt in das öffentliche Interesse. Der städtische Sanierungsträger IHRSan treibt hier die Stadtteilerneuerung mit vielen Millionen aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes voran. Eine Verbesserung der Wohnqualität im gesamten Quartier zum Nutzen aller Bewohner*innen steht dabei im Mittelpunkt. […]
Archiv
Christiansens Gärten: Das wünschen sich die Flensburger*innen – Bürgerbeteiligung vor Ort
Die Christiansens Gärten sollen umgestaltet werden. Mit Planungsbeginn führte die Stadt- und Landschaftsplanung der Stadt Flensburg eine Bürgerbeteiligung durch. Es sollte erfragt werden, wie die Einwohner*innen die Christiansens Gärten bisher nutzen, wie sie dorthin gelangen und was die Fläche attraktiv macht oder machen könnte. Um vor Ort die Ideen, Wünsche […]
Familienzuwachs: Hochschule Flensburg begrüßt neue Studierende
Rund 800 neue Studierende begrüßte die Hochschule Flensburg heute zum Start ins Wintersemester. Die traditionelle Orientierungswoche erleichtert den Einstieg ins Campusleben. An Deutschlands nördlichster Hochschule hat für rund 800 junge Menschen das Studium begonnen. Doch bevor es in den Hörsaal geht, nahmen die „Erstis“ auf den Rängen der Flens-Arena Platz, […]
Hochschule Flensburg: Rund um die besten Arbeiten – Jahresausstellung am Fachbereich 3
Mitmachen und Ausprobieren ist erwünscht, wenn am 01. Oktober 2019, die Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation an der Hochschule Flensburg der Öffentlichkeit ihre besten Arbeiten präsentieren. Foto: Hochschule Flensburg / Gattermann Audio, Animation und Design. Virtual Reality, Sprache und Film. Das Themenspektrum ist so vielfältig wie aktuell beim […]
Flensburg: Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Schaffung von Bauprojekten
Die Stadt Flensburg lädt alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburger zum Stadtdialog “Baugemeinschaften für Flensburg” mit Referentin Angela Hansen von der Agentur für Baugemeinschaften ein. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung findet am Mittwoch, 25. September um 17 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses, Rathausplatz 1 statt. Unmittelbar vor der Veranstaltung besteht die […]
Gewerbeleasing: Vorteile im Unternehmen sichern
(CIS-intern) – Autoleasing ist eine lohnenswerte Alternative in den letzten Jahren geworden. Nicht nur für Privatleute, sondern auch für Unternehmen. Privatleute profitieren davon, dass sie einen aktuellen Wagen nutzen können ohne viel Geld ansparen zu müssen. Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay Unternehmen profitieren zudem noch von attraktiven steuerlichen Vorteilen […]
Start ins Wintersemester: Hochschule Flensburg begrüßt neue Studierende
Es wird wieder voll auf dem Campus: Rund 800 Studienanfänger*innen starten kommende Woche an der Hochschule Flensburg ins Studium. Foto: Rund 800 neue Studierende starten am ins Wintersemester. Bild: Hochschule Flensburg/Dewanger Sie studieren künftig Betriebswirtschaft, Medieninformatik, Maschinenbau oder einen anderen von zehn angebotenen Bachelor- und acht Masterstudiengängen an der Hochschule […]
Flensburg reBeutelt: Aufruf: Alte Einkaufsbeutel spenden
Gemeinsam vergessene Leinenbeutel aus Flensburgs Schränken holen, waschen und wieder ausgeben – das ist die Idee, mit der der gemeinnützige Verein Klimapakt Flensburg und die Initiatoren der Kampagne Flensburg-liebt-dich das Öko-Gedächtnis der Region trainieren möchte. Unterstützung erfährt die Aktion auch von den Betreibern des Wochenmarktes. Foto: Klimapakt Flensburg / Milan […]
Dänische Königin Margrethe II kommt nächste Woche nach Flensburg
Die dänische Königin Margrethe II wird am Dienstag, 3. September 2019 gegen 10 Uhr mit ihrem Schiff “Dannebrog” auf der Westseite des Flensburger Hafens anlegen. Dort wird sie u.a. von Ministerpräsident Daniel Günther, Oberbürgermeisterin Simone Lange, dem Flensburger Stadtpräsidenten Hannes Fuhrig sowie dem dänischen Generalkonsul Kim Andersen persönlich empfangen. Foto: […]
Flensburg: Engagement für „Raus aus dem toten Winkel“ geht weiter
Die im Sommer vom „Round Table 53“ gestartete Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ findet immer noch große Beachtung und wird auch bei den neuen Vorschlägen, um das Abbiegen von LKWs im Schritttempo, immer weiter diskutiert. Die Initiative „Raus aus dem toten Winkel“ wurde bereits 2018 von Mitgliedern des „Round […]