Das Thema Gesamtverteidigung ist ein weites Feld – und keineswegs nur militärisch zu betrachten. Nicht nur die Konsequenzen der geänderten Sicherheitslage für Städte und Gemeinden, Land und Bund sind bedeutsam. Auch stellen sich Fragen wie: Welche Vorkehrungen treffen Städte und Land für Naturereignisse oder wie sind wir gerüstet, wenn ein plötzlicher Stromausfall unser Leben lahmlegt? Unter anderem über diese Aspekte diskutieren am 22. Oktober die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Dr. Torsten Sevecke von der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg und Dr. Fabian Geyer, Oberbürgermeister der Stadt Flensburg. Diese öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema “Wie steht es um den Zivil- und Katastrophenschutz?” in der Bürgerhalle im Flensburger Rathaus beginnt um 18 Uhr. Der Sicherheitsexperte Dirk Peddinghaus moderiert die Veranstaltung, zu der die Stadt Flensburg und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Flensburg, gemeinsam einladen. Interessierte mögen sich bitte bei Britta Callsen anmelden, E-Mail: callsen.britta@flensburg.de, Tel. 0461-852100.
Wie steht es um den Zivil- und Katastrophenschutz? Podiumsdiskussion am 22. Oktober
Add to Flipboard Magazine. -