Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels findet vom 13. bis 27. September 2024 unter dem Motto “Fair. Und kein Grad mehr!” zum zweiten Mal in Flensburg statt. Angesichts der Klimakrise ist es von entscheidender Bedeutung, dass jeder seinen Handlungsspielraum erkennt und nutzt. Bei über 50 Aktionen sind alle Interessierten herzlich […]
Kurznachrichten
Kostenloses Ferienschwimmen als Flensburger Erfolgsmodell
Bereits seit mindestens 14 Jahren bietet Flensburg kostenlose Ferienschwimmkurse für Kinder an, berichtet Jens Popke vom Campusbad beim Besuch Flensburger Kommunalpolitiker. “Das Flensburger Angebot regelmäßiger kostenloser Ferienschwimmkurse, in denen die Kinder auch Seepferdchen und Bronzeabzeichen erwerben können, ist einmalig in Schleswig-Holstein und sucht auch bundesweit seinesgleichen. Darauf werde ich bei […]
Gestaltungsbeirat tagt am 2. September im Rathaus – Vorstellung von 3 Vorhaben
Am Montag, 02.09.2024, kommt der Gestaltungsbeirat um 15.00 Uhr im Europa-Raum des Rathauses zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Expertengremium Vorhaben in Flensburg erörtert und Empfehlungen ausspricht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Sitzung wird eine Studie […]
Faire Woche, Chorwürmchen und Herbstbasteln in der Stadtbibliothek Flensburg
Im September stehen wieder viele spannende Veranstaltungen in der Stadtbibliothek an. Frauke Lind erzählt am 16.09.2024 im Rahmen der “Fairen Woche” Geschichten zur Nachhaltigkeit und zeigt anschließend was man aus Abfallprodukten noch so alles basteln kann. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und der Eintritt ist für Groß und Klein […]
Morgenthau- Lesung und Gespräch mit Denis Schymick
In seinem Debütroman “Morgenthau” erzählt Denis Schymick von einer Mordermittlung zu Zeiten des Kaiserreichs im Jahr 1871 in Oberhausen. Im Rahmen der Lesung wird Dennis Schymick Einblicke geben in den Weg bis zur Veröffentlichung des Fantasy-Thrillers. Die Lesung findet am 26. September 2024 um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek […]
Verkehrseinschränkungen auf der Osttangente – Sanierung der Osttangente
Die Osttangente ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Durchschnittlich mehr als 20.000 Fahrzeuge am Tag haben über die Jahre ihre Spuren hinterlassen. Ab dem 19.08.2024 ist es nun soweit und der zuständige Landesbetrieb Verkehr Schleswig-Holstein (LBV) wird mit der notwendigen Fahrbahnsanierung der Osttangente beginnen. Im Rahmen […]
Sprechstunden des Stellvertretenden Behindertenbeauftragten
Der Stellv. Behindertenbeauftragte der Stadt Flensburg Tim Jäger bietet am 13.08.2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr und am 26.08.2024 ebenfalls von 16:00 bis 17:00 Uhr seine nächsten Sprechstunden an. Außerhalb der Sprechzeiten werden Anfragen unter behindertenbeauftragter@flensburg.de entgegengenommen.
Glücksorte an der Schlei & Eckernförder Bucht
Kiek mol wedder in! Wer einmal die malerische Landschaft rund um Schlei und Eckernförder Bucht besucht hat, kommt immer wieder zurück. Birte und Martin Stährmann haben sich in ihrer Heimatregion Eckernförde auf die Suche nach dem Glück begeben – und es gefunden: in hyggeligen Cafés und an steilen Küsten, in […]
Sommer, Sonne, Sonnenschein… Geschichten hören und basteln in der Stadtbibliothek Flensburg
Der Sommer ist da – Sonne und Sonnenschein fehlen noch! In der Stadtbibliothek Flensburg werden sie daher zum Thema des nächsten Bastelnachmittags. Frauke Lind erzählt am Donnerstag, den 22.08.2024, um 16 Uhr für Kinder ab 5 Jahren in der Kinderbücherei Geschichten von Sonne und Mee(h)r. Im Anschluss können alle, die […]
Lärmaktionsplanung – Auslegung des Entwurfs
Für die Stadt Flensburg wird aktuell wie bereits in den Jahren 2009, 2015 und 2020 aktuell der 4. Lärmaktionsplan (LAP) nach EU-Umgebungslärmrichtlinie (ULR) erarbeitet. Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, die Lärmbelastung zu senken und die Lebensqualität in Flensburg zu erhöhen. Konkret geht es darum, potenziell gesundheitsgefährdende Lärmbelastungen zu vermeiden, Belästigungen […]