Die Stadt Flensburg und die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH laden im Rahmen von nordisch.digital unter dem gemeinsamen Obertitel “Gemeinsam. Digital. Engagiert.” zu zwei Veranstaltungen ein.
Am Vormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr öffnet das Rathaus seine Türen für “Flensburg mitmachen – wie digitale Beteiligung die Stadt mitgestaltet”. Hier zeigt die Stadt Flensburg, wie die Digitalisierung die Arbeit von Politiker*innen erleichtern kann, etwa durch virtuelle Ratssitzungen und moderne Formen der Gremienarbeit. Im Mittelpunkt steht die Beteiligungsplattform www.flensburg-mitmachen.de, die Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten eröffnet, sich aktiv in die Stadtgestaltung einzubringen. Vorgesehen sind eine fiktive Ratsversammlung mit VoteApp, ein Gesamtüberblick über die Plattform, eine Live-Demonstration der wichtigsten Funktionen sowie Gelegenheit zum Ausprobieren und für persönlichen Austausch.
Ab 12:00 Uhr geht es auf dem Südermarkt weiter mit “Digital vernetzt, gemeinsam wirksam – Beteiligung, Engagement und Ehrenamt in der Smarten Grenzregion”. Hier werden digitale Angebote für ehrenamtlich Tätige durch die Stadt und die Bahnhofsmission vorgestellt. Auch die Schutzengel GmbH ist mit dabei und informiert über Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit, während sie gemeinsam mit der Smarten Grenzregion zeigt, wie der geplante Gesundheits- und Nachbarschaftskiosk aussehen könnte.
Kreativ wird es beim FabLab Flensburg: Hier können Besucherinnen und Besucher ein Rennauto aus 3D-gedruckten Teilen bauen oder einen Jutebeutel mit Plottertechnik gestalten. Der Offene Kanal Flensburg bringt moderne Medientechnik näher, indem er u.a. die Chance bietet, spontan einen eigenen Podcast aufzunehmen. Darüber hinaus präsentiert die Smarte Grenzregion ihre aktuellen Projekte und zeigt, wie digitale Lösungen das Leben in der Region bereichern können. Auch das Digitalisierungsteam der Stadt Flensburg ist vor Ort und berichtet über seine Arbeit.
Die Veranstaltungen sind Teil von nordisch.digital, dem Festival der Digitalisierung in Schleswig-Holstein, das Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammenbringt, um innovative Projekte sichtbar zu machen und den digitalen Wandel im Norden gemeinsam zu gestalten.
Weitere Informationen zum Programm und zur digitalen Grenzregion erhalten Sie unter: https://nordisch.digital/
Über die Smarte Grenzregion zwischen den Meeren
Die “Smarte Grenzregion zwischen den Meeren” ist ein Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms “Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung”, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der Förderbank KfW. Die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH mit Sitz in Flensburg setzt das Projekt um, mit dem Ziel, die Digitalisierung im Norden gemeinsam, innovativ und bürgernah zu gestalten.