Werbung



Flensburger Hafendelegation trifft sich zum 2. Mal – Planungen an der Kaikante am Westufer

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur

“Bleiben Sie am Ball” forderte Oberbürgermeister Fabian Geyer die Teilnehmer in seiner Eröffnungsrede auf und ermutigte die Chancen der Beteiligung zu nutzen. Denn die Entwicklung am Hafen nimmt Fahrt auf.

So schreiten die Planungen am Westufer des Flensburger Hafens kontinuierlich voran. Auch wenn auf der Baustelle selbst derzeit kein größerer Fortschritt zu erkennen ist, wird die Vergabe zur Wiederherstellung der Kaikante derzeit vorbereitet.

Damit gleich im Anschluss auch die Gestaltung der Kaikante und ihres Umfeldes umgesetzt werden kann, hat sich vor einigen Tagen die Hafendelegation zu ihrer zweiten Sitzung getroffen, die genau an diesen Aufgaben arbeitet. Diese setzt sich zusammen aus Anliegern, Vereinen und Institutionen, politischen Vertretern sowie Verwaltungsmitarbeitern und soll das Vorhaben Neugestaltung der Kaikante begleiten. Begleitet wird die Delegation von Beteiligungsspezialisten und Experten aus den verschiedenen Themenbereichen. Die Einladung richtet sich jeweils an einen ausgewählten Personenkreis, um die Kontinuität der Begleitung zu sichern.

Rund 40 Personen waren der aktuellen Einladung gefolgt. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangene Sitzung, bei der es um die Themenblöcke Bewegung, Mobilität, Aufenthalt; Hochwasserschutz, Natur und Hafenerlebnis sowie Freizeit, Gewerbe und Tourismus ging, wurden die beiden Themen des Abends präsentiert. Verkehr, präsentiert durch die planersocietät aus Hamburg sowie Hochwasser, vorgestellt von der Firma ITT Port Consult, Laboe, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Nach kurzen Vorträgen wurde in Arbeitsgruppen zu den einzelnen Punkten diskutiert. Beim Thema Verkehr bestand die Aufgabe darin eine Zielvorstellung zu entwickeln, bei der die Vorstellungen der einzelnen Teilnehmer zu Nutzungsformen an drei ausgewählten Querschnitten der Schiffbrücke (Süd/Mitte/Nord) skizziert werden sollten. Hier gib es vor allem darum den Planerinnen einen Eindruck davon zu geben, welche Präferenzen für die weitere Planung bestehen und um Varianten auf dieser Grundlage sowie Alternativen dazu zu entwickeln.

Beim Thema Hochwasser standen vor allem die verschiedenen Modellierungen der Hochwasserlinien im Vordergrund und die dazu passenden Abwehrstrategien. Hierbei wurde noch einmal die Relation zwischen Schadensrisiken und Investitionen hervorgehoben. Die Themen Hochwasserschutz und Varianten der Verkehrsführungen am Hafen werden am 08. Oktober 2025 noch einmal im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für alle Flensburgerinnen und Flensburger in der Bürgerhalle vorgestellt.

Die Hafendelegation wird sich im November das nächste Mal zusammenfinden.

Nächster Beitrag

Flensburg sagt Danke! – Einladung an pflegende Angehörige und Zugehörige

Unter dem Motto “Flensburg sagt Danke!” lädt das Team Engagement der Stadt Flensburg pflegende Angehörige und Zugehörige herzlich zu einer besonderen Dankesveranstaltung ein.  Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 19. September 2025, 14:00–17:00 Uhr.  Mit diesem Nachmittag möchte die Stadt Flensburg all jenen Wertschätzung entgegenbringen, die tagtäglich als Angehörige oder […]